• News Archiv

Beitrag von Oliver Löffel in WRP – Wettbewerb in Recht und Praxis 12/2019

Beitrag von Oliver Löffel in WRP – Wettbewerb in Recht und Praxis 12/2019 - Editorial: "Seit den Entscheidungen des BVerfG über Verfassungsbeschwerden gegen Beschlussverfügungen der Gerichte in Köln und Hamburg im Jahr 2018 steht im Verfügungsverfahren „kein Stein mehr auf dem anderen“ (Bornkamm, WRP 2019, 1242)....

FOCUS: Löffel Abrar zählt zu den TOP-Wirtschaftskanzleien 2019

Wir zählen auch in diesem Jahr zu den TOP-Wirtschaftskanzleien in Deutschland im Markenrecht. Wir freuen uns über das Vertrauen und bedanken uns bei allen Mandanten. (FOCUS SPEZIAL, Anwälte 2019)...

Best Lawyers: Löffel Abrar Partner unter Deutschlands besten Anwälten

Der US-Verlag Best Lawyers hat die renommiertesten Rechtsanwälte Deutschlands in einem Peer-to-Peer-Verfahren ermittelt. Das Ranking für 2020 wurde Anfang Juli in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt veröffentlicht. Auch Dr. Sascha Abrar und Oliver Löffel wurden im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz („Intellectual Property Law“) in das Ranking aufgenommen....

Beitrag von Dr. Sascha Abrar in der Lebensmittelzeitung: Unterlassung muss nicht Rückruf bedeuten

Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Rückrufpflichten sorgt für Diskussionen. Verurteilt ein Gericht ein Unternehmen wegen einer Markenverletzung zur Unterlassung, so darf dieses die entsprechende Bezeichnung nicht mehr auf seinen Verpackungen oder im Webshop benutzen. Laut dem BGH muss der Unterlassungsschuldner aber auch aktiv werden und...

WiWo Management-Blog: Ein Gespräch mit Oliver Löffel über Fake Shops

Selbst der Mann vom Landeskriminalamt sei frustriert, erzählt Oliver Löffel, Markenrechtler in Düsseldorf. Die vielen Fake Shops, die nur Konsumenten betrügen, haben quasi einen rechtsfreier Raum...

Recommended by WHO´S WHO LEGAL

Dr. Sascha Abrar and Oliver Löffel of LÖFFEL ABRAR have been highlighted once again by WHO´S WHO LEGAL as leading practitioners for Trademark Law Germany (WWL 2019)....